Tischtennis

Geschichte

Seit der Vereinsgründung besteht beim VfL Emslage eine  Tischtennisabteilung. Der damalige Lehrer der Grundschule Rühlermoor August Ferneding gründete 1965 seinerzeit noch unter dem Vereinsnamen VfB Rühlermoor die Tischtennisabteilung und führte seine einstigen Schüler zu heute technisch ausgereiften Spielern heran. Manche spielen heute nicht mehr. Aber einige greifen heute noch zum Schläger; um nur einige „Alte Hasen“ zu nennen: Werner Altevers, Heinz Grothe oder Franz Kock haben das Spiel mit dem Schläger noch bei August Ferneding erlernt.

In den darauf folgenden Jahren wuchs in Emslage eine wahre Tischtennis-Hochburg heran. Eine ganze Reihe an Eigengewächsen und Zugängen aus anderen Vereinen wie Tonnie Heinen und Friedrich Krebs schwangen Woche für Woche „die Kelle“ in der Sporthalle in Rühlerfeld. Der VfL Emslage war stets eine der ersten Adressen im Emsland, wenn es um Tischtennis ging. Über viele Jahre spielte man in der Herren-Bezirksliga, kurze Zeit in den 90er Jahren und seit dem Jahr 2017 wieder in der Bezirksoberliga.

Heute (August 2021)

Olympia hat es wieder gezeigt. Im Tischtennissport hat sich Deutschland als weltweit zweitstärkste Nation hinter China etabliert. Und auch beim VfL Emslage wird seit geraumer Zeit der Sport mit dem kleinen weißen Plastikball (früher Zelluloid) erfolgreich betrieben.

Nachdem die letzte Saison coronabedingt nach wenigen Spielen im Herbst abgebrochen werden musste, ist der Tischtennisverband zuversichtlich, die Saison 2021/22 im normalen Modus durchführen zu können.

Die erste Mannschaft des VfL Emslage muss den Abgang von Tim Schipper kompensieren sowie künftig auch auf Stefan Rieken verzichten, dessen Knochen dem nicht gerade gelenkschonenden Sport nicht mehr gewachsen sind. Die Aufgabe in der Bezirksoberliga wird für die Stammspieler Christoph Schepers, Patrick Kämper, Robert Pieper, Uli Engling und Mathias Temmen dadurch sicher nicht einfacher. In diesem Jahr gehört der VfL nicht zu den Titelaspiranten, wie noch vor zwei Jahren.

Die zweite Mannschaft hat jedoch mit Wlodimierz Lechowicz und dem Neuzugang bzw. Heimkehrer aus der vorletzten Saison Franz Kock zwei Spieler mit Bezirksoberligaerfahrung, die der ersten Mannschaft unter die Arme greifen.

Die zweite Herren spielt wie gehabt in der 2. Bezirksklasse Ems-Vechte-Nord und wird komplettiert durch Christian Bahns, Carsten Brockhaus, Werner Altevers und  Karsten Blübaum. Ein Platz im oberen Tabellendrittel wird angepeilt.

Die dritte Herren tritt in der 1. Kreisklasse Herren 4er Nord mit folgender Besetzung an: Heinz Grothe, Manfred Kirstein, Karl-Heinz Berling, Christian Stahl, Ewald Brüggemann, Hermann Janning, Tobias Bartsch und Arne Meyer. Aufgrund der großen Erfahrung der Einzelspieler ist von der Truppe einiges zu erwarten.

Die vierte Herren setzt mit dem Punktspielbetrieb in dieser Saison aus. Sie spielt und trainiert traditionell in der Sporthalle am Lohberg. Zu ihr gehören Karsten Schulz, Franz Fehrmann, Jürgen Stoffer, Dietmar Göwert, Steven Winkelmann, Reinhold Wendt und Martin Dombrowski.

Die Punktspiele beginnen Ende September bzw. Anfang Oktober. Trainings- und Spielort ist mit Ausnahme der 4. Mannschaft die Turnhalle in Rühlerfeld. Zuschauer sind bei den Spielen immer gerne gesehen.

Weitere Informationen inkl. aktueller Fotos sowie Trainingsorten und Terminen sind auf den Seiten der einzelnen Mannschaften auf dieser Webseite zu finden.

Das Training findet montags und donnerstags von 19:30 – 22:00 statt. Auch hier können Interessierte gerne mal in den Sport mit dem kleinen Plastikball reinschnuppern. Aktuell hat der VfL ausschließlich Herrenmannschaften. Jugendtraining findet derzeit nicht statt.

Alle Spiele und Infos findet man auch unter https://www.mytischtennis.de/clicktt/TTVN/21-22/verein/4410840/VfL-Emslage/spielplan/