1970
- 01.07. – Die vier Gemeinden Groß Fullen, Klein Fullen, Rühle mit Rühlerfeld und Rühlermoor sowie Versen werden zur politischen Gemeinde vereinigt.
- 07.12. – Treffen zwischen dem SV Rühle und dem FC Fullen. Vereinbarung war, dass man ab der Saison 1971/72 gemeinsam und dem Vereinnahmen VfL Rühle/Fullen auftreten wil
1971
- 11.01. – Erneutes Gespräch mit weiteren Vereinen – VfB Rühlermoor und Fortuna Versen – im Vereinslokal Aepken des SV Rühle. Hier stimmten am Ende wie die anderen Vereine vorbehaltlich der Zustimmung der jeweiligen Mitgliederversammlung der einzelnen Vereine der Bildung eines Großvereins zu.
- 02.02. – Erneutes Gespräch der beteiligten Vereine in der Gaststätte Schmomaker in Versen. Weitere Vereinbarungen, dass Pokal- und Freundschaftsspiele der 1. Fußballmannschaft vorrangig in Rühlermoor und Versen stattfinden sollten.
- 01.03. – Alle Vereine hatten bis hierhin Zeit eine Mitgliederversammlung durchzuführen mit Abstimmung zur Bildung eines Großvereins.
- 16.03. – Gemeinsame Vorstandssitzung der Vereine FC Fullen, SV Rühle, VfB Rühlermoor und Fortuna Versen in der Gaststätte Goertz, Rühlerfeld. Ausarbeitung einer gemeinsamen Satzung durch August Ferneding, Heinz Menke, Walter Schwenker und Heinz-Josef Steinkamp.
- 16.04. – Gründung des Vereins VfL Emslage in der Gaststätte Kamp in Groß Fullen durch Gemeindedirektor Anton Hüsers. Als erster 1. Vorsitzender des VfL Emslage wurde Heinz Menke gewählt. Man einigte sich sich auf folgende Punkte.
- Der Vereinsname erhält den Namen VfL Emslage
- Die Vereinsfarben sind rot/weiß
- Meisterschaftsspiele der 1. Fußballmannschaft werden in der ersten Halbserie 1971/71 in Fullen und in der zweiten Halbserie in Rühle ausgetragen. Die Spiele der zweiten Mannschaft im Wechsel je Halbserie in Rühlerfeld und Versen.
- Heinz Menke beauftragt, einen guten Fußballtrainer für den neuen Verein zu verpflichten. Die Vergütung darf monatlich bis zu 250DM betragen.
- 23.04. – Spielerversammlung in der Gaststätte Muke in Rühle
- 09.05. – Erstes Pflichtspiel der 1. Mannschaft
- 11.05. – Vorstandssitzung – Regelungen zu Mitgliedbeiträgen und Eintrittsgeldern wurden vereinbart.
- 14.10. – Völlig überraschend erklärte Vorsitzender Heinz Menke aus gesundheitlichen Gründen seinen sofortigen Rücktritt. Schriftführer Walter Schwenker wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt.
1973
- 01.03. – Auflösung der Gemeinde Emslage
- 03.08. – Erste Frauenfußballmannschaft unter dem VfL Emslage
1980ern
- Gründung der Volleyballabteilung
1981
- 23.05. – Einweihung Sportzentrum Emslage – Sportgelände Rühle – Am Lohberg
1982
- Frühjahr – Gründung der Leichtathletikabteilung
1984
- Einweihung Tribüne am Sportgelände Rühle – Am Lohberg
1986
- Frühjahr – Gründung der Tennisabteilung
1987
- Frühjar – Gründung der Handballabteilung
1988
- 01.05. – Einweihung Vereinsheim der Tennisanlage Heidkampstraße
- 14.10. – Einweihung neue Sporthalle Rühlerfeld
1989
- Sommer – Fertigstellung Flutlichtanlage am Sportgelände Versen
1991
- 16.04. – 20 Jahre VfL Emslage – Gefeiert wurde im Sommer auf dem Sportgelände Rühle – Am Lohberg
1992
- 13.06. – Walter Schwenker ist für zwei weitere Jahre als 1. Vorsitzender wiedergewählt worden – Er wurde überredet, sich wieder zur Wahl aufzustellen.
1994
- 11.06. – Der zweite Vorsitzende Harald Spielvogel löst Walter Schwenker nach über 23 Jahren als 1. Vorsitzenden ab.
1996
- Frühjahr – Abmeldung der Volleyballabteilung
- 16.04. – 25 Jahre VfL Emslage – Gefeiert wurde im Sommer auf dem Sportgelände Rühle – Am Lohberg
1999
- September 1999 – Gründung der Jazz-Dance-Kids
2001
- 16.04. – 30 Jahre VfL Emslage – Gefeiert wurde am Tag der Einweihung des neuen Vereinsheim
- 15.06. – Bernd Reiners löst Harald Spielvogel nach über sieben Jahren als 1. Vorsitzenden ab.
- 19.08. – Einweihung Vereinsheim am Sportgelände Fullen
2002
- Dezember – Abmeldung der Jazz-Dance-Kids
2004
- 06.06. – Einweihung neue Umkleide am Sportgelände Rühle – Dorf
- Sommer 2004 – Gründung der Jazzdance-Gruppe
2006
- Sommer – Gründung der Einradgruppe
2008
- Sommer – Sanierung der Sporthalle am Sportgelände Rühle – Am Lohberg
2009
- August – Flutlichtanlage am Sportgelände Rühle – Am Lohberg in Betrieb genommen
2011
- 16.04. – 40 Jahre VfL Emslage – Gefeiert wurde im Sommer auf dem Sportgelände Fullen
2012
- Sommer 2012 – Abmeldung der Einradgruppe
- 02.09. – Einweihung Tribüne am Sportgelände Fullen
2014
- 14.12. – Einweihung neue Flutlichtanlage am Sportgelände Rühle – Dorf
2016
- 17.06. – Der GeschäftsführerWerner Rühlmann löst Bernd Reiners nach über 15 Jahren als 1. Vorsitzenden ab.
2018
- 30.09. – Einweihung des Fluchtbalkons am Sportgelände Fullen
2021
- 16.04. – 50 Jahre VfL Emslage – Gefeiert wurde im September 2022 im Zelt auf dem Schützenplatz Fullen
2022
- Juni – Erstellung und Erwerb der Chronik “VfL Emslage – Wir blicken zurück auf ein bewegtes Vereinsleben 1971 – 2021”
- 11.09. – Rot Weiße Woche – Gefeiert wurde das 50-jährige bestehen des VfL Emslage
Weitere Details, Hinweise und Bilder findet ihr dazu in unserer Chronik “VfL Emslage – Wir blicken zurück auf ein bewegtes Vereinsleben 1971 – 2021”.