VfB Rühlermoor

Gegründet wurde der VfB Rühlermoor am 08. August 1954. Vorsitzender des neu gegründeten Vereins war August Kock. Bei der Gründung war der VfB Rühlermoor ein reiner Fußballverein mit einer Herrenmannschaft. In späteren Jahren übernahmen Heinz Thole und August Ferneding den Vorsitz des VfB.

Einen Trainer hatte die Gründermannschaft nicht. Erst in späteren Jahren wurde die Elf von Paul Czerwinski trainiert. Gespielt wurde auf einer Wise bei der Vereinsgaststätte Jupp Goertz. Danach stellte der Landwirt Theodor Landwehr eine Wiese bereit.

Erst später hat die Gemeinde Rühle dem VfB Rühlermoor an der Alten Rathausstraße einen richtigen Sportplatz zur Verfügung gestellt, ein riesiger Fortschritt.

Aber weder bei den “Wiesen-Sportplätzen” noch bei dem von der Gemeinde gestellten Sportplatz standen Umkleidekabinen. zur Verfügung. Umgezogen haben sich die Fußballer in einer Scheune oder im Saal der Vereinsgaststätte Goertz. Dort spielte sich auch ein Großsteil des Vereinsleben ab. Sowohl Donnerstag (Trainingstag) als auch Spieltag versammelten sich die Spieler und die Fans bei Goertz. Entweder wurde der Sieg oder die Niederlage “begossen”.

Mit der Erstellung des neuen Sportplatzes an der Jahnstraße konnten dich die Fußballer in der Kabine der nahen Turnhalle umziehen und duschen.

In späteren Jahren wird eine Schülermannschaft gegründet, die im Laufe der Jahre abwechselnd von Lothar Karock, Felix Stelzer und Dieter Steinkamp betreut wurde.

In der 2. Kreisklasse belegten die Senioren des VfB Rühlermoor in der Saison 1969/70 nur den 14. und damit letzten Platz.

Die von Gerd Michaelis initierte Leichtathletikabteilung wurde nach wenigen Jahren wieder aufgelöst. Lehre August Ferneding gründete eine Tischtennisabteilung, bei der sich schon sehr bald erste Erfolge einstellten. So konnten einige Kreismeistertitel errungen werden.

In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 17. Februar 1971 wurde in geheimer Wahl die Zustimmung zur Zusammenlegung der Sportvereine zum VfL Emslage mit 31 Ja-Stimmen, einer Gegenstimme und einer Stimmenthaltung beschlossen.

Weitere Informationen, persönliche Anekdoten und zahlreiche historische Bilder finden sich in der ausführlichen VfL-Chronik: „Wir blicken zurück auf ein bewegtes Vereinsleben von 1971 bis 2021.“


Vereinswappen des VfB Rühlermoor

Anfang des Jahres 2025 begann die Suche nach den Vereinswappen der Gründervereine. Im Zuge dessen wurden ehemalige Spieler der Vereine kontaktiert, um Informationen und Bildmaterial zu erhalten, in der Hoffnung, auf diese Weise ein Vereinswappen ausfindig machen zu können. Schon bei früheren Arbeiten zur Vereinschronik stellte sich heraus, wie schwierig es war, Informationen über den VfB Rühlermoor zu erhalten. Ein Grund dafür: Der erste Vorsitzende August Kock sowie seine Nachfolger Heinz Thole und August Ferneding sind bereits verstorben. Die Erwartungen an neue Erkenntnisse waren daher von Anfang an gering.

Trotz mehrerer Gespräche mit ehemaligen Spielern des VfB Rühlermoor konnte kein Hinweis auf ein Vereinswappen gefunden werden. Die einhellige Meinung lautete, dass es nie ein offizielles Wappen gegeben habe. Ein ehemaliger Spieler brachte es auf den Punkt:
„En Wappen oder’n Logo up’t Trikot? Nee, dat harrn wi nich. Wi harrn en witt Hemd an un en swarte Bookse.“

Damit betrachten wir auch dieses Kapitel zunächst als abgeschlossen. Sollte es jedoch noch Fotos geben, auf denen vielleicht doch ein Wappen zu erkennen ist, oder erinnert sich jemand an weitere Details, freuen wir uns sehr über eine Rückmeldung. Jede Information trägt dazu bei, die Geschichte des VfB Rühlermoor weiter zu vervollständigen.

Im Rahmen der Recherche zu den Vereinswappen wurden die Stempel der einzelnen Vereine, die im Archiv zu finden und die auf verschiedenen Dokumenten der Gründervereine verwendet wurden, neu interpretiert und in die heutige Zeit übertragen. Das zeigen die beiden Bilder.